NAVELBINE 30 mg Weichkapseln
456,04 €*

PZN: 04163472
Grundpreis: 114,01 €/St
Inhalt: 4 St
Weichkapseln

in wenigen Stunden verfügbar
Kuchler Apotheke in Meiderich in wenigen Stunden verfügbar
Kuchler Apotheke am St. Anna in wenigen Stunden verfügbar
Kuchler Apotheke im Hauptbahnhof in wenigen Stunden verfügbar
Kuchler Apotheke am Kometenplatz in wenigen Stunden verfügbar
Kuchler Apotheke in Wittlaer in wenigen Stunden verfügbar
Kuchler Apotheke am Schwan in wenigen Stunden verfügbar
Kuchler Apotheke am Franz-Lenze-Platz in wenigen Stunden verfügbar

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, je nach gewählter Versandart

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Herstellerangaben (GPSR)
Biozid
Inhaltsstoffe (INCI)
Produktinformationen
Details
Abgabehinweis: Rezeptpflichtig
Kosmetikum nach EG-Verordnung: Nein
Lebensmittel: Nein
Monopräparat: Ja
Nahrungsergänzungsmittel: Nein
Notfallkontrazeptiva: Nein
Pflanzliches Arzneimittel: Nein
Tierarzneimittel: Nein
PZN: 04163472
Produktname: NAVELBINE 30MG WEICHKAPSEL
Anbieter: EurimPharm Arzneimittel GmbH
Packungsgröße: 4 St
Darreichungsform: Weichkapseln
Wirksubstanz:

Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Bei Männern im zeugungsfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Das Blutbild muss während der gesamten Behandlung und ggf. nach Beendigung der Behandlung überwacht werden.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein und schlucken Sie es sofort hinunter. Sie sollten das Arzneimittel nicht zerkauen, lutschen oder auflösen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu einer schweren Knochenmarkstörung mit Blutbildungsstörung mit Fieber und Infektionen, Darmverschluss durch Darmlähmung und zu Leberfunktionsstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Zusammensetzung
Typ Name Menge
Typ Wirkstoff Name Vinorelbin tartrat Menge 41,56 mg
Typ Wirkstoff Name Vinorelbin Menge 30 mg
Typ Hilfsstoff Name Ethanol Menge 7,5 mg
Typ Hilfsstoff Name Wasser, gereinigtes Menge +
Typ Hilfsstoff Name Glycerol Menge +
Typ Hilfsstoff Name Macrogol 400 Menge +
Typ Hilfsstoff Name Gelatine Menge +
Typ Hilfsstoff Name Glycerol 85% Menge +
Typ Hilfsstoff Name Anidrisorb Menge +
Typ Hilfsstoff Name Sorbitol Menge 8,11 mg
Typ Hilfsstoff Name 1,4-Sorbitan Menge +
Typ Hilfsstoff Name Mannitol Menge +
Typ Hilfsstoff Name Polyole Menge +
Typ Hilfsstoff Name Titandioxid Menge +
Typ Hilfsstoff Name Eisen(III)-oxid Menge +
Typ Hilfsstoff Name Triglyceride, mittelkettige Menge +
Typ Hilfsstoff Name Phosal 53 MCT Menge +
Typ Hilfsstoff Name Lecithin (Sojabohne) Menge +
Typ Hilfsstoff Name Sonnenblumensamenöl mono/diglyceride Menge +
Typ Hilfsstoff Name Ölsäure Menge +
Typ Hilfsstoff Name Palmitoylascorbinsäure Menge +
Typ Hilfsstoff Name DL-α-Tocopherol Menge +
Typ Hilfsstoff Name Drucktinte, propylenglycolhaltig und carminsäurehaltig Menge +
Anwendungsgebiete
- Lungenkrebs (Lungenkarzinom, nicht-kleinzellig, fortgeschritten)
- Brustkrebs (fortgeschrittenes Mammakarzinom)
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff Vinorelbin ist ein Zytostatikum aus der Gruppe der so genannten Vinca-Alkaloide. Vinorelbin greift in den Zellzyklus ein indem es die Bildung der zur Zellteilung nötigen Mikrotubuli blockiert. In der Folge führt dies zum Zelltod und damit zu einer Hemmung des Tumorwachstums.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Resorptionsstörung
- Entfernung von Teilen des Magens oder des Dünndarms
- Verminderte Zahl an weißen bestimmten Blutkörperchen (Neutropenie)
- Schwere Infektion, akut oder innerhalb der letzten 14 Tage
- Verminderte Zahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie)
- Patienten mit einer Langzeit-Sauerstoffbehandlung

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Virusinfektion
- Bakterieninfektion
- Pilzinfektion
- Knochenmarkstörung mit Blutbildungsstörung (Knochenmarkdepression)
- Verminderte Zahl an weißen bestimmten Blutkörperchen (Neutropenie)
- Verminderte Zahl an weißen Blutkörperchen (Leukopenie)
- Blutarmut (Anämie)
- Verminderte Zahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie)
- Erkrankung des Nervensystems (neurologische Erkrankung)
- Verlust der tiefen Sehenreflexe
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
- Appetitlosigkeit
- Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Bauchschmerzen
- Verstopfung
- Störung im Magen-Darm-Trakt
- Haarausfall mit Glatzenbildung (Alopezie)
- Müdigkeit
- Unwohlsein
- Fieber
- Gewichtsabnahme
- Infektion durch verminderte Anzahl neutrophiler Granulozyten
- Mangel an weißen Blutkörperchen (Neutropenie) mit Fieber
- Schlaflosigkeit
- Neuromuskuläre Erkrankung
- Kopfschmerzen
- Schwindelgefühl
- Störung des Geschmacks
- Schläfrigkeit
- Erregung
- Sehverschlechterung
- Bluthochdruck
- Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Husten
- Entzündung der Speiseröhre
- Schwierigkeiten beim Schlucken
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Hautreaktion
- Gelenkschmerzen
- Kieferschmerzen
- Muskelschmerzen
- Schmerzhafte oder erschwerte Harnblasenentleerung
- Störung des Harn- und Geschlechtsapparats
- Schmerzen
- Schmerzen bei Krebs (Tumorschmerzen)
- Schüttelfrost
- Gewichtszunahme
- Störung der Bewegungskoordination (Ataxie)
- Herzversagen
- Herzrhythmusstörung mit unregelmäßiger Schlagfolge
- Darmverschluss durch eine Darmlähmung

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Kontakt Rezept einlösen Chat

Kuchler’s Newsletter

Erhalten Sie regelmäßige Angebote, Tipps und weitere Interessante Neuigkeiten aus den Kuchler Apotheken. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter. Sie können diesen jederzeit wieder abbestellen.

E-Rezept wird eingelöst