PZN: 03950943
Grundpreis: 186,80 €/kg
Inhalt: 100 g
Gel
|
Kuchler Apotheke in Meiderich | leider nicht verfügbar |
|
Kuchler Apotheke am St. Anna | leider nicht verfügbar |
|
Kuchler Apotheke im Hauptbahnhof | leider nicht verfügbar |
|
Kuchler Apotheke am Kometenplatz | leider nicht verfügbar |
|
Kuchler Apotheke in Wittlaer | leider nicht verfügbar |
|
Kuchler Apotheke am Schwan | leider nicht verfügbar |
|
Kuchler Apotheke am Franz-Lenze-Platz | leider nicht verfügbar |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Apothekenpflichtig |
---|---|
Kosmetikum nach EG-Verordnung: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungsmittel: | Nein |
Notfallkontrazeptiva: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 03950943 |
Produktname: | THROMBOPHOB 60000 |
Anbieter: | NORDMARK Pharma GmbH |
Packungsgröße: | 100 g |
Darreichungsform: | Gel |
Wirksubstanz: |
Heparin natrium vom Schwein |
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Behandlungsdauer: 10 Tage.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
- Verstauchungen und Zerrungen
- Prellungen
- Quetschungen
- Blutergüsse
- Schmerzhafte Schwellungen nach Verletzungen
- Entzündung oberflächlicher Venen
Der Wirkstoff hat blutverdünnende, gerinnungshemmende Eigenschaften und unterstützt den Abbau von Blutgerinnseln. Auch weitere Stoffwechselprodukte, die bei stumpfen Verletzungen zum Beispiel ins Muskelgewebe ausgetreten sind, werden schneller abtransportiert. Dadurch werden Schwellungen abgebaut, Blutergüsse schneller beseitigt und Entzündungen gemildert.
Typ | Name | Menge |
---|---|---|
Typ Wirkstoff | Name Heparin natrium vom Schwein | Menge 600 Internationale Einheiten |
Typ Hilfsstoff | Name Ammoniak | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Carbomer 3500-6500 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Polyoxyethylen (6)-caprylsäure/caprinsäureglycerid | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Parfümöl | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Citral | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Citronellol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Cumarin | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name DL-Limonen | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Eugenol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Farnesol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Geraniol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Linalool | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Polysorbat 60 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Isopropanol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Wasser, gereinigtes | Menge + |
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Wunden
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Allergische Reaktion#Überempfindlichkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schweineeiweiß!
Anmelden