"Gut, dass wir drüber gesprochen haben" – Wie Allergiehinweise in der Kundenkarte helfen können

Neulich hatten wir wieder einen dieser Fälle, bei denen wir uns danach dachten: Gut, dass wir drüber gesprochen haben und es unsere Kundenkarten gibt:

Eine Kundin brachte uns ein Rezept für ein Schmerzmittel. Der Vertretungsarzt hatte ihr Metamizol verschrieben – ein häufig eingesetztes Medikament bei starken Schmerzen. Auf den ersten Blick nichts Ungewöhnliches. Aber beim Blick in die Kundenkarte der Kundin fiel uns etwas auf. Dort war eine Allergie gegen Novaminsulfon vermerkt – das ist einfach ein anderer Name für denselben Wirkstoff.

Der Kundin war der Name Metamizol nicht bekannt, sie wusste nur von Novaminsulfon. Dank dem Eintrag in ihrer Kundenkarte war für uns trotzdem klar: Dieses Medikament darf diese Kundin nicht einnehmen. Nach einem kurzen Rückruf in der Arztpraxis wurde die Verordnung angepasst.

Solche Situationen begegnen uns öfter, als man denkt. Und sie zeigen, wie nützlich die Kundenkarte sein kann, wenn Allergien im Spiel sind.

 

Allergien betreffen nicht nur den Wirkstoff

Viele Menschen denken bei Allergien in Zusammenhang mit Medikamenten zuerst an den eigentlichen Wirkstoff – also zum Beispiel ein bestimmtes Antibiotikum. Doch auch sogenannte Hilfsstoffe, also zum Beispiel Farbstoffe, Konservierungsmittel oder Trägerstoffe, können allergische Reaktionen auslösen. Diese Hilfsstoffe unterscheiden sich oft von Medikament zu Medikament – selbst wenn der Wirkstoff identisch ist.

Gerade in solchen Fällen ist es für uns besonders hilfreich, wenn wir wissen, worauf jemand empfindlich reagiert. Denn so können wir gezielt nach Alternativen mit demselben Wirkstoff, aber ohne den kritischen Hilfsstoff schauen. Oder, wenn nötig, auch einen anderen Wirkstoff mit vergleichbarer Wirkung.

 

Allergien in der Kundenkarte – eine kleine Info mit großer Wirkung

In den Kuchler Apotheken speichern wir in unseren Kundenkarten nicht nur Ihre Kontaktdaten oder Medikationshistorie, sondern eben auch Hinweise zu bekannten Allergien. Und das ist besonders wertvoll. Denn viele Allergien werden im Alltag schnell vergessen – vor allem dann, wenn die Reaktion vor langer Zeit in sicherer Umgebung aufgetreten ist, z.B. beim Zahnarzt oder im Krankenhaus.

Deshalb: Wenn Sie wissen, dass Sie auf bestimmte Medikamente oder Inhaltsstoffe allergisch reagieren, sagen Sie uns Bescheid. Wir speichern die Information in Ihrer Kundenkarte – und Sie sind beim nächsten Mal auf der sicheren Seite. Auch wenn’s mal schnell gehen muss – zum Beispiel bei einem akuten Infekt.


Weitere Apohekengeschichten

Kontakt Rezept einlösen Chat

Kuchler’s Newsletter

Erhalten Sie regelmäßige Angebote, Tipps und weitere Interessante Neuigkeiten aus den Kuchler Apotheken. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter. Sie können diesen jederzeit wieder abbestellen.

E-Rezept wird eingelöst