
September 2025: Kuchler's Knochendichte-Messung
Wie stark sind Ihr Knochen?
Finden Sie es heraus bei unserer Knochendichte-Messung. Schnell und schmerzlos.
Eine moderne Lebensweise, Krankheiten und das Alter können das Risiko einer Osteoporose-Erkrankung steigern. Knochen sind ein lebendiges Gewebe – viele wissen das nicht. Bis etwa Mitte 30 baut unser Körper Knochenmasse auf. Je größer die maximal erreichte Knochenmasse, desto besser für die Zeit danach. Denn später zehrt der Körper von dieser Substanz und es überwiegt der Abbau. Ist der überdurchschnittlich hoch, spricht man von Osteoporose.
Während unserer Aktionstage im September und Anfang Oktober 2025
messen wir Ihre Knochendichte und ermitteln für Sie Ihr ganz persönliches Osteoporose-Risiko.
In nur wenigen Minuten erhalten Sie eine sichere Screening-Einschätzung Ihres möglichen Osteoporoserisikos – ideal als erster Schritt zur gesundheitlichen Vorsorge.
Aktionspreis: 12,50 Euro/Messung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und tun Sie etwas Gutes für Ihre Knochen! Zur Terminvereinbarung
Häufige Fragen
Die Messung erfolgt non-invasiv, durch einen quantitativen Ultraschall (QUS) am Fersenbein. Bei der Messung werden die Geschwindigkeit und Abschwächung der Ultraschallwellen erfasst und daraus Rückschlüsse auf die Knochenstruktur gewonnen. Klinische Studien haben gezeigt, dass diese Methode für die Früherkennung von Knochenschwund geeignet ist.
In nur wenigen Minuten erhalten Sie so eine sichere Screening-Einschätzung Ihres Osteoporoserisikos.
Messung mit Ultraschallgel (ohne Wasserbad), strahlenfrei
Eine Osteoporose Früherkennung ist vor allem für Personen ab etwa 50 Jahren, für Frauen ab der Menopause sowie für Risikokogruppen wie Raucher oder Personen mit Vitamin-D-Mangel empfehlenswert.
Osteoporose entsteht oft durch hormonelle Veränderungen (z.B. in den Wechseljahren bei sinkendem Östrogenspiegel) sowie durch altersbedingten Abbau der Knochendichte. Risikofaktoren umfassen unter anderem:
- Alter
- weibliches Geschlecht
- familiäre Vorbelastung
- niedriges Körpergewicht
- Mangel an Kalzium
- Mangel an Vitamin-D
- Bewegungsmangel
- Rauchen
- übermäßiger Alkoholkonsum
- bestimmte Erkrankungen
Terminbuchung
Auf Grund begrenzter Kapazitäten können wir die Knochendichte-Messung nur mit einer vorherigen Terminvereinbarung anbieten.
Bitte buchen Sie sich hier Ihren Termin.
Aktionspreis: 12,50 Euro/Messung